HYPNOSE
Was ist Hypnose?
Oft werde ich gefragt, wie man sich Hypnose und die Arbeit damit vorstellen kann:
Der obere Teil des Eisbergs ist unser aktives Bewusstsein – so wie wir es im Alltag erleben und benutzen. Hier sind zum Beispiel Wille und Logik sowie unser Kurzzeitgedächtnis beheimatet.
Der untere Teil des Eisbergs, der unter der Wasseroberfläche liegt, ist unser Unterbewusstsein. Hier liegen unsere Gefühle, Gewohnheiten, Glaubenssätze und unsere Wahrnehmung. Hier sind auch das sog. „vegetative Nervensystem“, welches die Steuerung über unsere Körperfunktionen verwaltet, und das Langzeitgedächtnis angesiedelt.
Bei einer Hypnose-Sitzung kannst du dir vorstellen, dass du einen aufregenden Tauchgang erlebst, dir den Eisberg unter der Oberfläche anschaust und ganz genau seine Beschaffenheit betrachtest. Am Ende tauchst du wieder auf, bist wieder zurück auf dem Boot und hast neue, wunderbare und spannende Einblicke gewonnen.
Wie wirkt Hypnose?
Hypnose wird oftmals mit einem schlafähnlichen Zustand gleichgesetzt, da der Klient meist die Augen geschlossen hat - das ist allerdings nicht ganz richtig. Vielmehr ist es ein veränderter Bewusstseinszustand, bei welchem der Körper angenehm entspannt und das Bewusstsein extrem wach, fokussiert und aufnahmefähig ist.
Im Gegensatz zum normalen Wachbewusstsein, in dem die verschiedenen Außenreize immer parallel und meist auch gleichzeitig wahrgenommen werden, ist es im Zustand der hypnotischen Trance möglich diese Wahrnehmung zu verändern.
Bei einem Klienten in Hypnose kann man folgende Phänomene feststellen:
-
Veränderte Körperwahrnehmung und Selbstwahrnehmung
-
Gesteigerte Kreativität und bildliche Vorstellungskraft.
-
Veränderte Zeitwahrnehmung
-
Ein besserer Zugang zu den eigenen Gefühlen und Emotionen
-
Verbessertes Erinnerungsvermögen bis hin in die früheste Kindheit
-
Sensibilisierung der Wahrnehmung von inneren Prozessen
-
Verstärkte Fokussierung der Aufmerksamkeit und Konzentration
Im Gegensatz zu vielen Vorurteilen über Hypnose, hat dieser Zustand nichts Bedrohliches, Manipulatives oder Angsteinflößendes an sich, sondern wird ganz im Gegenteil von den Klienten meist als wunderbar leicht, entspannend, und äußerst angenehm beschrieben.
Die verbesserte Eigenwahrnehmung des Klienten in Hypnose und die geleitete Fokussierung auf bestimmte Bereiche, wie z.B. Emotionen oder Erinnerungen, sind dabei der Schlüssel zu der hervorragenden Wirksamkeit von Hypnosetechniken. Diese ermöglichen durch gezielte Anleitung einen Zugang zum Unterbewusstsein und zur Seelenebene des Klienten, welcher ihm im Wachbewusstsein nicht zur Verfügung steht.
Hypnose wirkt aber nicht nur im Unterbewusstsein, sondern ist eine ganzheitliche Methode, die letztendlich auf der geistigen, körperlichen und emotionalen Ebene wirkt. Bei einem Hypnose-Coaching werden zuerst die Ursachen von Symptomen, unguten Gefühlen oder Erkrankungen ergründet. Dabei hilft das Unterbewusstsein den Ursprungsmoment zu finden. Diese Situation wird betrachtet und die negativen Elemente bewusst aufgearbeitet und gelöst. Dieser Prozess hat meist einen sofortigen Effekt auf den gesamten Körper – sowohl psychisch als auch physisch. Dieses Wirkprinzip hat zur Folge, dass Probleme und Symptome sehr schnell verbessert und gelöst werden können. Oft braucht es dazu nur ganz wenige Sitzungen und extreme Verbesserungen sind oft schon nach nur einer Sitzung spürbar.
Aber eines ist mir dabei ganz wichtig:
Hypnose ist keine Zauberei!
Hypnose ist Teamarbeit und Kooperation. Es klappt nur, wenn das Team gut zusammenarbeitet.
Der Erfolg eines Hypnose-Coachings steht und fällt dabei mit dem Vertrauen des Klienten zu mir als Coach und mit der Bereitschaft und dem Mut, sich auf die Hypnose einzulassen.
Im Zentrum meiner Arbeit steht immer der Klient. Durch eine ausführliche Anamnese lerne ich dich und deine Geschichte kennen. Danach kann ich basierend auf deinem speziellen Anliegen, die passende Vorgehensweise und Hypnosetechnik auswählen, damit du zügig zu deinem Ziel kommst. So bekommtst du ein individuell maßgeschneidertes Coaching für dich.
Vereinbare gerne mit mir ein kostenloses Kennenlerngespräch.

Stell dir vor, du fährst in einem Boot über das Meer. Plötzlich entdeckst du vor dir im Wasser einen Eisberg. Er sieht groß und beeindruckend aus, wie er da so im Wasser treibt. Dennoch siehst du gerade nur die Spitze des Eisbergs, denn der wesentliche Teil des Berges schlummert im Wasser unter der Oberfläche und ist vom Boot aus nicht zu sehen.