top of page
iStock-178454037.jpg

Hypnose zur Stressreduktion

Kaum eine körperliche Reaktion wird so unterschiedlich und individuell wahrgenommen wie Stress. Was für den einen Menschen ein Vergnügen ist, kann für den anderen schon erheblichen Stress bedeuten.

Rein medizinisch definiert, bezeichnet Stress die körperliche und geistige Reaktion auf spezifische äußere Reize, denen der Mensch in seinem Umfeld ausgesetzt ist. In einer solchen Stresssituation werden automatisch verschiede Prozesse im Körper aktiviert. Es kommt zu einer vermehrten Adrenalinausschüttung sowie einem Anstieg von Blutzuckerspiegel und Blutdruck. Das Bewusstsein befindet sich augenblicklich in höchster Konzentration und Handlungsbereitschaft – das ist genetisch in uns angelegt, um bei Bedrohung und in Gefahrensituationen schnell reagieren und handeln zu können.

Stress ist eine Empfindung, die rein subjektiv wahrgenommen und bewertet wird. Generell unterscheidet man zwischen positivem und negativem Stress. Positiven Stress empfinden wir, wenn wir das Gefühl haben, einer fordernden Situation gewachsen zu sein. Hierbei werden sogar Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit dadurch noch gesteigert.

Problematisch und seit jeher Auslöser vieler Krankheiten und gesundheitlicher Probleme ist dagegen negativer Stress. Bei negativem Stress wird die aktuelle Situation negativ bewertet und als unangenehm, wenig kontrollierbar und oft überfordernd empfunden.

Typische Stresssituationen sind beispielsweise Angst, Zeitmangel, Termindruck, Lärm, Konflikte am Arbeitsplatz oder in der Beziehung oder oft auch finanzielle Sorgen. Halten diese Situationen über einen längeren Zeitraum an, kann es zu erheblichen körperlichen und geistigen Problemen kommen.

Der Körper reagiert umgehend mit kurzzeitigen oder auch langfristigen Stressreaktionen. Häufige Symptome sind hier Schwitzen, Zittern, Kopfschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme, Magenschmerzen, Schlafstörungen und Essstörungen. Das geht bis hin zur erhöhten Gefahr von Herzinfarkt und Schlaganfall und endet häufig mit Burnout und Depression.

In unserer modernen Gesellschaft, in der Deadlines und Leistungsdruck an der Tagesordnung sind, ist es umso wichtiger, die Balance zwischen Stress- und Ruhephasen aufrecht zu erhalten und übermäßigem Stress vorzubeugen.

Wie kann Hypnose bei Stress helfen?

Bei einem Coaching zur Stressreduktion geht es vor allem darum, dich bei deinem persönlichen Stressmanagement zu unterstützen. Mit einer genauen Analyse der Arbeits- und Lebensumstände helfe ich dir, Strategien zu erarbeiten, die dir helfen, Stresssituationen zu bewältigen und Dauerstress zu vermeiden. Mit Hilfe der Hypnose lernst du, Konfliktsituationen souverän zu meistern, Aufgaben besser zu delegieren und in entscheidenden Momenten auch mal „Nein“ zu sagen.

Weiterhin optimieren wir dein persönliches Zeitmanagement und betrachten, welche äußerlichen Reize und Störfaktoren bei dir besonderes stressauslösend sind. Außerdem ist die Selbsthypnose ein wichtiges Instrument, welches dir in akuten Stresssituationen helfen kann, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.

Ein Coaching zur Stressreduktion wird für dich maßgeschneidert und richtet sich ganz individuell nach deinen persönlichen Wünschen, Zielen und Bedürfnissen.

Vereinbare einen Termin oder melde dich zu einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch.

Kontakt

Wichtige Information:

Ein Hypnose-Coaching ersetzt keinen Arzt oder Heilpraktiker. Ich stelle keine Diagnosen und mache keine Heilversprechen. Generell kann für spirituelle Rückführungen, Hypnosesitzungen oder sonstige energetische Arbeit naturgemäß keine Erfolgsgarantie und somit auch keine Haftung übernommen werden. Ich arbeite eng mit Ärzten und Psychotherapeuten zusammen und behalte mir daher das Recht vor, Klienten bei Bedarf an entsprechende Spezialisten zu verweisen. Die Teilnahme an der Hypnose erfolgt auf eigene Verantwortung jedes einzelnen Klienten.

bottom of page